Therapieangebot

Dreidimensionale Fußtherapie nach Zukunft-Huber – Gesunde Füße von Anfang an
Die dreidimensionale Fußtherapie nach Zukunft-Huber ist eine spezielle physiotherapeutische Behandlungsmethode zur gezielten Korrektur von Fußfehlstellungen bei Säuglingen, Kindern und Erwachsenen. Sie basiert auf der Annahme, dass sich Fußprobleme oft aus muskulären Dysbalancen und Fehlbelastungen entwickeln. Durch gezielte Mobilisation, Kräftigung und funktionelles Training wird die natürliche Fußentwicklung unterstützt.
Für wen ist die Zukunft-Huber-Therapie geeignet?
Diese Therapie wird insbesondere bei folgenden Fußfehlstellungen angewendet:
- Knick-Senkfuß oder Plattfuß
- Sichelfuß oder Klumpfuß (z. B. bei Neugeborenen)
- Spitzfuß oder Hackenfuß
- Zehenfehlstellungen (z. B. Hallux valgus bei Kindern und Erwachsenen)
- Fußfehlstellungen bei neurologischen Erkrankungen (z. B. nach Schlaganfall oder bei Cerebralparese)
Ziele der dreidimensionalen Fußtherapie
- Korrektur der Fußstellung durch aktive Bewegungsführung
- Verbesserung der Muskelbalance im Fuß und Unterschenkel
- Förderung einer gesunden Fußentwicklung bei Säuglingen und Kleinkindern
- Unterstützung der natürlichen Gang- und Laufbewegung
- Vermeidung von Spätfolgen wie Schmerzen oder Arthrose
Wie funktioniert die Therapie nach Zukunft-Huber?
- Sanfte Mobilisationstechniken helfen, Gelenkblockaden zu lösen.
- Gezielte Muskelaktivierung stärkt die Fußmuskulatur und verbessert die Koordination.
- Individuelle Übungen und Alltagsanpassungen fördern eine natürliche Fußstellung.
- Elterntraining für Babys: Eltern lernen einfache Techniken, um die Therapie im Alltag fortzusetzen.