Therapieangebot

Manuelle Lymphdrainage – Sanfte Therapie für ein gesundes Lymphsystem
Die manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle Technik, die den Abfluss von Lymphflüssigkeit im Körper aktiviert. Sie hilft, Schwellungen (Ödeme) zu reduzieren, Schmerzen zu lindern und das Immunsystem zu stärken. Durch sanfte, rhythmische Bewegungen wird der Lymphfluss angeregt, wodurch Gewebeflüssigkeit besser abtransportiert werden kann.
Für wen ist die Lymphdrainage geeignet?
Die Therapie wird insbesondere bei folgenden Beschwerden eingesetzt:
- Lymphödeme (z. B. nach Krebsoperationen oder Lymphknotenentfernungen)
- Lipödeme (krankhafte Fettverteilungsstörung mit Schwellungen und Schmerzen)
- Schwellungen nach Verletzungen oder Operationen (z. B. Knie- oder Hüft-OPs)
- Venenschwäche und Wassereinlagerungen (z. B. in den Beinen)
- Chronische Entzündungen oder Erkrankungen wie Rheuma
Ziele der Lymphdrainage
- Reduktion von Schwellungen und Wassereinlagerungen
- Schmerzlinderung und Entlastung des Gewebes
- Verbesserung der Beweglichkeit und Durchblutung
- Unterstützung der Wundheilung nach Operationen oder Verletzungen
- Förderung des Immunsystems durch Aktivierung des Lymphflusses
Wie funktioniert die Lymphdrainage?
- Durch sanfte, kreisende und pumpende Bewegungen wird das Lymphsystem stimuliert.
- Der Abtransport von überschüssiger Flüssigkeit wird unterstützt.
- Die Behandlung ist schmerzfrei und sehr entspannend.
- Je nach Indikation wird die Lymphdrainage mit Kompressionstherapie (z. B. Bandagen oder Strümpfe) kombiniert.