Therapieangebot

Vojta-Therapie für Erwachsene – Natürliche Bewegungsmuster aktivieren
Die Vojta-Therapie ist eine bewährte Methode zur Behandlung von neurologischen und orthopädischen Bewegungsstörungen. Sie wurde vom Neurologen Dr. Václav Vojta entwickelt und basiert auf der gezielten Aktivierung angeborener Bewegungsmuster. Durch gezielten Druck auf bestimmte Zonen des Körpers werden Reflexe ausgelöst, die dem Patienten helfen, Bewegungsabläufe neu zu erlernen oder zu verbessern.
Für wen ist die Vojta-Therapie geeignet?
Diese Therapie wird besonders bei Erwachsenen mit folgenden Beschwerden angewendet:
- Schlaganfall (Apoplex) mit Lähmungen oder Spastiken
- Multiple Sklerose (MS)
- Morbus Parkinson
- Schädel-Hirn-Trauma (SHT)
- Querschnittslähmungen oder Rückenmarksverletzungen
- Orthopädische Probleme wie Skoliosen oder Haltungsstörungen
Ziele der Vojta-Therapie
- Wiederherstellung oder Verbesserung von Bewegungsmustern
- Reduktion von Spastiken und Muskelversteifungen
- Förderung von Haltungskontrolle und Koordination
- Unterstützung der natürlichen Atmung und Durchblutung
- Schmerzlinderung und Vermeidung von Fehlhaltungen
Wie funktioniert die Vojta-Therapie?
- Der Therapeut übt gezielten Druck auf bestimmte Körperzonen aus.
- Dadurch werden Reflexbewegungen wie Kriechen und Drehen ausgelöst, die die natürlichen Bewegungsmuster reaktivieren.
- Die Therapie wird idealerweise von den Patienten auch zuhause fortgesetzt.
- Eine frühzeitige Anwendung kann den Therapieerfolg deutlich verbessern.